Wien – Hauptstadt der weihnachtlichen Glanzlichter

In der Vorweihnachtszeit, wenn der Tag sich dem Abend neigt, erstrahlt Österreichs Bundeshauptstadt im weihnachtlichen Gewand. Es funkelt und glitzert an jeder Ecke, der Duft von Zimt und Glühwein erfüllt die Luft und das geschäftige Treiben in den Straßen wandelt sich langsam zum geselligen Beisammensein auf einem der unzähligen Weihnachtsmärkten der Stadt. Wir haben für euch Kunsthandwerk unter die Lupe genommen, das eine oder andere „Häferl“ heißen Punsch verkostet und uns auf die Suche nach den schönsten Christkindlmärkten gemacht.

2
Wiener Eistraum am Rathausplatz

Alljährlich wenn der Winter über die Stadt hereinbricht, verwandelt sich der Wiener Rathausplatz zu einem Eistraum, wie man ihn aus Märchen kennt. Es funkelt und glitzert am Himmel, wie von tausend Lichtern erhellt. Im Hintergrund trotzt das Rathaus erhaben der Kälte. Beinahe ein wenig kitschig die Vorstellung, gemeinsam auf Schlittschuhen durch den Rathauspark zu gleiten – aber man muss halt zugeben, es ist wirklich wunderschön!

3
Weihnachtsmarkt am Maria-Theresien-Platz

Nur wenige Stationen weiter entlang der Ringstraße, zwischen dem Kunsthistorischen Museum und dem Naturhistorischen Museum, thront Kaiserin Maria Theresia, die Mutter Europas. Mit wachsamem Auge beobachtet sie das rege Treiben auf ihrem Ehrenplatz. Der Marktplatz ist überschaubar und eingerahmt von den „Zwillingen“ welche zwei der schönsten Wiener Museen beinhalten. Filigrane Porzellanblumen, handgemachte Seifen und in echtes Leder gebundene Notizbüchlein kann zu fairen Preisen erstanden werden. Glühwein wird aus weihnachtsstrumpfförmigen „Häferln“ getrunken – diese eignen sich außerdem perfekt als Souvenir an die schöne Wiener Weihnachtszeit!

4
Weihnachtsmarkt am Schloss Schönbrunn

Auch wenn es ein wenig paradox klingen mag, am Hof der kaiserlichen Sommerresidenz einen winterlichen Weihnachtsmarkt zu veranstalten, erfreut sich dieser seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Abends, wenn das sandsteinfarbene Gebäude von den Scheinwerfern so richtig in Szene gesetzt wird, schmecken heiße Maroni und Beerenpunsch besonders gut. Zahlreiche Stände bieten Kunsthandwerk aus ganz Österreich feil.

5
Weihnachtsmarkt am Schloss Belvedere

Das Schloss Belvedere, zu ehren von Prinz Eugen von Savoyen im 18. Jahrhundert erbaut, befindet sich in einem aufstrebenden Stadtteil von Wien, nahe des neuen Hauptbahnhofes. Das obere und untere Belvedere, benannt aufgrund der Lage auf einem südlich der damaligen Stadt ansteigenden Hang, bilden mit der verbindenden Gartenanlage ein barockes Ensemble. Heute befinden sich hauptsächlich wertvolle Gemälde der Galerie Belvedere in den altehrwürdigen Bauwerken des Stadtpalais. Vor dem Schloss befindet sich in der Vorweihnachtszeit ein kleiner, beschaulicher Weihnachtsmarkt mit einer handvoll Marktbuden, die Kunsthandwerk, handgemachte Weihnachtsdekoration und kuschlig warme Winteraccessoires anbieten. Probieren Sie den heißen Glühwein mit bestem steirischen oder niederösterreichischen Wein oder heißen Beerenpunsch, der in den traditionellen blauen Christkindlmarkthäferln ausgeschenkt wird.

6
Altwiener Christkindlmarkt an der Freyung

Folgt man der Freyung von der Schottenkirche Richtung Stephansplatz, gelangt man zu einem Original Altwiener Christkindlmarkt. Die Straße führt leicht bergauf, ist mit Kopfstein gepflastert und umrahmt von zahlreichen barocken Gebäuden. Der Weihnachtsmarkt schlängelt sich der Straße entlang und zieht sich bis zum Platz vor dem Park Hyatt Vienna. Der Markt ist bei Büroangestellten der umliegenden Banken sehr beliebt. Man trifft sich nach einem langen Arbeitstag auf ein gemeinsames Häferl beim Punschstand seines Vertrauens. Optimal für Gäste, die im ersten Bezirk ein Hotelzimmer gebucht haben und am Heimweg noch einen Stopp für einen Schlummertrunk einlegen wollen.

7
K. u. K Weihnachtsmarkt an der Hofburg

Vor dem Tor der altehrwürdigen Kaiserlichen Hofburg befindet sich einer der jüngsten Wiener Weihnachtsmärkte. Der K. u. K Weihnachtsmarkt am Ende des Grabens ist auf jeder Tour durch die Altstadt einen Abstecher wert. Während im Schloss dahinter die weißen Lipizzaner ihre Kunststücke vollführen, liegt vor dem Hauptportal der Duft von gebrannten Mandeln und Punsch in der Luft. Wussten Sie, dass die Schneekugeln in Wien erfunden wurden? Erstehen Sie eine original handgemachte Schneekugel – die Auswahl an Größen und Motiven ist unbegrenzt!

8
Weihnachtsmarkt am Stephansplatz

Der Stephansplatz in Wien bildet nicht nur das historische, sondern auch das geographische Zentrum der österreichischen Hauptstadt. Neuankömmlingen bietet der mächtige Stephansdom, Österreichs größte Kathedrale, einen fixen Orientierungspunkt. Geschützt im Windschatten seines Patrons befindet sich der Weihnachtsmarkt am Stephansplatz. Wer abends etwas zu tief ins Punschhäferl geschaut hat, kann sich gemütlich von einem der zahlreichen Fiakern heimkutschieren lassen.

Wir suchen nach Ihrem Traumurlaub. Gleich geht es weiter!
Erfahrungen & Bewertungen zu High Life Reisen GmbH Erfahrungen & Bewertungen zu High Life Reisen GmbH