Kultur in Sardinien

Die sardische Kultur und Tradition erlebt man am eindrucksvollsten auf den Festen, die im Laufe des Jahres stattfinden. Jede Region, jedes Dorf hat eigene Feste und Traditionen. Vom Karneval bis Herdenabtrieb, von kirchlichen Weihen bis zu Märtyrergedenken jeder Anlass wird würdig gefeiert.

Der wichtigste Monat ist der Mai: Hier finden die beiden grössten Feste der Insel statt, St. Efisio und die Cavalcata Sarda.

Sie werden mit farbenfrohen Umzügen, Reiterspektakeln und grosser Trachtenschau gefeiert. Aus allen Ecken der Insel kommen die Sarden zusammen, um diesen Grossereignissen beizuwohnen. Aber auch die kleinen lokalen Feste lohnen einen Besuch.

In vielen Orten finden mehrmals im Jahr traditionelle Umzüge und Wallfahrten statt, bei denen die Sarden ihre unterschiedlichen Trachten präsentieren und die traditionelle Musik erklingt. So feiert jedes Dorf einmal im Jahr seinen Schutzheiligen. Zu diesem Anlass werden die schönen Trachten angezogen, Tanzgruppen treten auf und zeigen ihr Können, Musik und ausgiebige Gelage runden die ausgelassenen Feierlichkeiten ab.

Absolut sehenswert sind auch die Reiterfeste, bei denen die Sarden ihre natürliche Vertrautheit mit den Tieren zeigen und ihr Können eindrucksvoll zur Schau stellen. Eine wilde und teilweise gefährliche Hatz kann man Anfang Juli in Sedilo sehen, wenn die Sarden die S'Ardia feiern. 

Der Karneval wird auf Sardinien sehr gern und sehr ausgiebig gefeiert, und oft beenden brennende Scheiterhaufen am Faschingsdienstag das lustige Treiben. In Mamoiada sind die Karnevals-Umzüge von grausigen Holzmasken, Zottelfellen und wildem Glockengeläut geprägt. In Tempio Pausania wird der Fasching mit grossen Umzügen und Tanzfesten besonders ausgelassen gefeiert. In Oristano dagegen findet zum Karneval die Sartiglia statt, ein spanisch beeinflusstes Reiterfest. Weiss maskierte Reiter versuchen, mit einem Degen einen über der Strasse hängenden Stern zu durchbohren. Ausserdem werden waghalsige Reiterkunststücke gezeigt.

  • Sant Antonio Abate
    Zum Fest des heiligen Antonius werden auf ganz Sardinien grosse Freuden-Feuer entzündet. Beginn der Karnevalszeit.
  • San Sebastiano
    Tag des heiligen Sebastians.
  • Sardischer Karneval
  • Su Sessineddu
    Fest in Gergei bei Barumini.
  • Sa Sartiglia
    Grosses Reiterfest in Oristano
  • San Giuseppe
    Fest zu Ehren des heiligen Giuseppe, das in der Gegend um Nuoro gefeiert wird.
  • Ostern
    Eines der wichtigsten religiösen Feste auf Sardinien. Die Mysterien- und Kreuzesprozessionen gehören ebenso dazu wie das fröhliche Picknick mit der ganzen Familie und Freunden am Ostersonntag. Besonders eindrucksvoll feiert man die Karwoche in Alghero und den Ostermontag in Castelsardo. In vielen Orten ziehen Männer in weissen Kostümen als Büsser durch die Strassen
  • Sant Antioco
    Fest zu Ehren des Schutzpatron Sardiniens.
  • San Giorgio
    Fest mit religiösen Prozessionen und Reiterumzügen.
  • Sa Die de Sa Sardigna
    Der Tag Sardiniens wird zum Gedenken an die "sardische Vesper" von 1794 gefeiert.
  • Sant Efisio
    Das grösste Fest der Insel, zu Ehren des Märtyrers Efisius. Eine prunkvolle Prozession mit Tausenden Teilnehmern zieht durch Cagliari und begleitet das Standbild des heiligen Efisius nach Pula.
  • Sagra di San Francesco
    Für 10 Tage treffen sich hier Wallfahrer in Lula (bei Siniscola). In diesen Tagen soll jeglicher Streit ruhen, alle Teilnehmer werden mit traditionellem Essen bewirtet, es finden Messen und Dichterwettbewerbe statt, es wird gegessen und musiziert.
  • San Simplicio
    Findet in Olbia statt, Feuerwerk, Süssigkeiten, Wein, Spiele und Wettbewerbe gibt es bei diesem Fest.
  • Santa Maria e Mare
    Prozession mit blumengeschmückten Booten und Musik in Orosei.
  • Cavalcata Sarda
    Der "sardische Ritt" findet immer am letzten Sonntag im Mai in Sassari statt. Pferde, Kutschen und Menschen in prächtigen Kostümen und Trachten ziehen durch die Innenstadt und es finden Reiterturniere und Tanzwettbewerbe statt.
  • grosser Pferdemarkt 
    bei Santu Lussurgiu, nördlich von Oristano
  • San Giovanni
    Das Fest zu Ehren Johannes des Täufers wird in vielen Dörfern mit Umzügen, Feuerwerk, Pferderennen und Musik gefeiert.
  • S'Ardia
    Bekanntes Pferderennen in Sedilo, zwischen Oristano und Nuoro. Der wilde Ritt wird zum Gedenken an den Sieg Kaiser Konstantins über Maxentius aufgeführt.
  • Festa dei Candelieri
    Am Abend des 14. August. Mitglieder der neun historischen Handwerks- und Bauernzünfte tragen riesige Holzkerzen durch Sassari.
  • Ferragosto (Maria Himmelfahrt)
    Grosser Festtag in ganz Italien, wird mit Feuerwerk gefeiert. In Orgosolo findet dazu eine Prozession statt.
  • Festa del Redentore
    Wird in Nuoro gefeiert. Grosses religiöses Fest, Umzug in der Stadt mit anschliessender Prozession auf den Berg. Abends findet ein grosses Trachtenfest mit Tanz und Musik statt.
  • Hochzeit von Selargius (bei Cagliari)
    Ein ausgewähltes Brautpaar begeht seine Hochzeit im überlieferten, prunkvollen Stil der reichen Campidano-Familien.
  • San Salvatore
    Wird bei Oristano gefeiert, das religiöse Fest geht auf die mittelalterlichen Sarazenen-Überfälle zurück. Höhepunkt ist der "Lauf der Barfüssigen".
  • Sagra delle castagne
    Fest in Aritzo anlässlich der Kastanienreife. Das grösste Fest der Region wartet mit Tanz- und Musikwettbewerben und lokalen Spezialitäten auf.
  • Allerheiligen und Allerseelen
  • Santa Lucia
    Fest zu Ehren der Heiligen Lucia, wird in allen Provinzen gefeiert.
  • Heiligabend
Wir suchen nach Ihrem Traumurlaub. Gleich geht es weiter!
Erfahrungen & Bewertungen zu High Life Reisen GmbH Erfahrungen & Bewertungen zu High Life Reisen GmbH