Die besten Museen in Wien

Wien und seine berühmten und aussergewöhnlichen Museen

Wien ist bekannt für eine grossartige Fülle an Kultur und Kunst. Tagelang, wenn nicht wochenlang könnte man durch die Museen streifen und sich an Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Kleinoden, historischen Möbeln, ausgestopften Tieren, Fossilien, archäologischen Schätzen, skurrilen Dingen  und und und sattsehen. Über 200 Museen in Wien decken jedes Interessenfeld ab, das man sich vorstellen kann. Noch dazu sind sie oft in so aussergewöhnlichen und historischen Gebäuden untergebracht, dass bereits der Anblick oder die prächtigen Hallen selber verzaubern. Wer schon einmal auf der grossen Treppe im Naturhistorischen Museum gestanden ist und die prächtige Wandgestaltung betrachtet und einen Blick in die atemberaubende Kuppel geworfen hat, weiss wovon ich rede. Ein besonderer Anlass mal wieder die Museen in Wien zu besuchen ist die "Lange Nacht der Museen", hier ist zwar viel los aber dafür kann man für wenig Geld in so viele Museen gehen, wie man in der Nacht schafft. Ein anderer Tipp ist die „Nacht im Museum“ im Naturhistorischen Museum, bei der man nach Museumsschluss ein feines Essen geniessen kann und anschliessend dem Museum aufs Dach steigt.

 

Welche Museen sind die bekanntesten in Wien?

 

Dazu gehören natürlich das Naturhistorische und das Kunsthistorische Museum, die beide den Maria-Theresien-Platz dominieren und bereits durch ihre Architektur eine Augenweide sind. Dann die Albertina im Habsburger Palais mit der Sammlung Batliner, eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Österreichs. Im Schloss Belvedere werden Bilder von Klimt gezeigt und hier hängt auch der berühmte Kuss. In der Schatzkammer bei der Hofburg kann man einen Blick auf die Kaiserkrone, den Speer des Schicksals und andere Insignien der Macht werfen. Nicht zu vergessen das Leopoldmuseum und das MUMOK – Museum für moderne Kunst - oder die Kaiser-Appartements mit dem Sisi Museum, das Besucher aus aller Welt anzieht.

1
Kunsthistorisches Museum

Das Kunsthistorische Museum in Wien liegt direkt an der Ringstrasse beim ersten Bezirk. Es beherbergt neben der ägyptisch-orientalischen Sammlung eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen der Welt. Ein Highlight ist aber definitiv die Kunstkammer, die einem eine Welt voller schöner, geistvoller, wunderbarer aber auch kurioser Dinge zeigt. Wie die berühmte gestohlene und wiedergefundene Saliera.

2
Naturhistorisches Museum

Das Naturhistorische Museum ist eines der besten naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Die ältesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Besonders die ägyptische Ausstellung, die ausgestopften Tiere aus aller Welt und die Dinosaurier ziehen die Besucher an. Aber das Museum verfügt auch über riesige anthropologische, botanische und geologische Sammlungen. Tipp: erleben Sie eine „Nacht im Museum“ mit einem Dinner und der Möglichkeit auf das Museumsdach zu steigen und Wien aus einer anderen Perspektive zu sehen.

3
Albertina

Die Albertina beherbergt alle grossen Künstler der modernen und zeitgenössischen Kunstgeschichte. Von französischem Impressionismus über russische Avantgarde bis hin zu den Meisterwerken Picassos und Monet. In der grafischen Sammlung findet man Schiele, Raffael und Bruegel ebenso wie Dürer. Und die aufwendig renovierten Prunkräume entführen einen in die Zeit des Klassizismus. Es lohnt sich den Blick schweifen zu lassen.

4
Schloss Belvedere

Hier hängt er – der wohl berühmteste Kuss der Welt. In der Kunstausstellung im Schloss Belvedere findet man nämlich die weltweit grösste Gustav-Klimt-Gemäldesammlung. Zudem beherbergt die Kunstsammlung im Schloss Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart, zum Beispiel vom Wiener Biedermeier und dem österreichischen Barock.

5
Schatzkammer in der Hofburg

In den Gewölben der Hofburg befindet sich noch ein besonderes Highlight: die Kaiserliche Schatzkammer. In der weltlichen Schatzkammer findet man zum Beispiel den wichtigsten Kronschatz aus dem Mittelalter, wie die Reichskrone und die heilige Lanze. Dazu kommen dann noch die spätere Kaiserkrone und wertvolle Juwelen, wie einer der grössten Smaragde der Welt. Ein faszinierender Einblick in die Schätze der Habsburger.

Was sind die aussergewöhnlichsten Museen in Wien?

 

Abseits der bekannten klassischen Museen bietet Wien auch eine Reihe unbekannter aber aussergewöhnlicher Museen. Die kleinen Häuser werden mit viel Liebe zum Detail betrieben und beschäftigen sich zum Teil mit sehr skurrilen Themen. Wer sich in die Welt der Illusionen und Magie entführen lassen will, sich auf eine Zeitreise begeben will oder sich bei mittelalterlichen Foltermethoden, pathologischen Ausstellungsstücken und grausigen Kriminalfällen gruseln will, ist hier richtig.

1
Museum der Illusionen

Hier fangen nicht nur Kinderaugen an zu leuchten. An den spannend präsentierten Illusionen, Hologrammen und optischen Täuschungen haben auch Erwachsene ihr Freude. Eine unterhaltsame Abwechslung und man sollte hier nicht alles glauben was man sieht oder fühlt.

2
Pathologisches Museum

Im Narrenturm befindet sich die pathologisch-anatomische Sammlung des Naturhistorischen Museums. Ein wenig gruselig ist die Ausstellung zu Anatomie, Tod und Krankheit schon, zumal der alte Narrenturm als ehemalige psychiatrische Klinik das seinige dazu beiträgt.

3
Fälschermuseum

Trauen Sie Ihren Augen nicht! Nichts hier ist echt obwohl man die Ausstellungstücke als Laie nicht von den Originalen unterscheiden kann. Das Privatmuseum erzählt auch die spannenden Kriminalgeschichten hinter den Fälschungen.

4
Time Travel

In der Wiener Innenstadt kann man sich bei Time Travel Vienna auf eine virtuelle Zeitreise durch die Geschichte Wiens machen. Die Location ist historisch, das Ambiente modern: In den Gewölben des Klosters St. Michael in der Habsburgergasse kann man sich auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte machen. Den Start macht ein 5D-Kino, das die Besucher in die Zeit des römischen Wiens zurückversetzt. Außerdem im Programm: die Pest in Wien, die zweite Türkenbelagerung, Kaiser Franz Joseph und Sisi, Mozart & Strauss und die berühmte Walzermusik.

 

5
Kriminalmuseum

Für das Wiener Kriminalmuseum sollten Sie gute Nerven mitbringen, denn hier sind die aufsehenerregendsten Straftaten Österreichs der letzten Jahrhunderte ausgestellt. Von politischen Attentaten bis hin zu beispiellosen Mordfällen. Dazu werden Tatortfotos und Gerichtstexte gezeigt und die Entwicklung der polizeilichen Ermittlungsarbeit dokumentiert.

Wir suchen nach Ihrem Traumurlaub. Gleich geht es weiter!
Erfahrungen & Bewertungen zu High Life Reisen GmbH Erfahrungen & Bewertungen zu High Life Reisen GmbH